07.04.2002
FC Schalke 04 (A) - FC Eintracht Rheine
2 : 0
Tach auch,
bei wunderschönem Wetter entschied sich Klaus Täuber heute
für folgende Formation:
Heimeroth, Koch, Beckmann (46. Wiwerink), Zepanski, Szollar, Peric,
Titartchouk (59. Stijepic) , Pinto, Durgun (70. Herting), Gökyesil
und Trojan.
Mit dem Pfiff zum Anstoß wurde sofort auf das Tempo
gedrückt, wobei in der Anfangsphase viele kleinere Nicklichkeiten
den Spielfluss zu hemmen drohten. Vor 400 Zuschauern in der Kampfbahn
machten beide Teams deutlich, daß man unbedingt punkten wollte.
In der 4. ein erster Warnschuß auf Heimeroths Gehäuse. Der
Ball flog aber über das Tor und so brauchte Schalkes Nr. 1 nicht
einzugreifen. Die königsblaue Antwort folgte in in der 8. durch
Durgun, der sich über rechts sehr schön durchsetzte und eine
gute Flanke in den 16 Meter Raum des Gegners brachte. Leider kam der
Mitspieler nicht richtig an den Ball. Das Spiel zeigte uns bis zur 15.
Minute keine wirklich ernste Chance für beide Teams, wobei Schalke
doch deutlich überlegen war. Das Team kämpfte um jeden Ball,
setzte rigoros nach und nahm den Gästen so den Schneid ab. Rheine
kam einfach nicht in Fahrt und in der 17. hätte Sergio Pinto sein
Tor schießen können, zog die Kirsche aber unbedrängt
links unten am Tor der Rheiner vorbei. Das war bislang die hochkarätigste
Chance unserer Schalker. In der 30. erlöste Sergio dann die Zuschauer
mit dem wunderschön erzielten 1:0. Vorarbeit von Titartchouk, der
von rechts eine butterweiche Flanke absetzte. Pinto nahm diesen Ball
halbhoch direkt an und wemmste ihn in die Maschen. Ein sehr schönes
Tor. In der 35. wurschtelte sich Sergei im Strafraum durch, konnte abziehen,
leider daneben. Schließlich kam die 38. Minute. Pinto bedient
Titartchouk mustergültig und der traf mit einem super präzisen
Schuß zum 2:0.
Diese Aktion zeigte die Extraklasse, die diese beiden Herren liefern
können.
Schiedsrichter Werthmann bat schließlich zum Pausentee.

Attackeeeeeee! |

Filip Trojan |

Andre Wiwerink |

Sergei trifft wieder! |
Zu Beginn der 2. Hälfte versuchte Rheine den Druck
zu verstärken, erreichte aber nur das Gegenteil. Schalke gab keinen
einzigen Ball verloren. Sie kamen immer wieder in Ballbesitz und prüften
den Eintracht Keeper schon fast im Minutentakt. In der 49. schied zunächst
Beckmann verletzt aus und in der 70. mußte Durgun ebenfalls angeschlagen
das Feld verlassen. In der 72. sah schließlich ein Gästespieler
mit Namen Thorsten Schütte die gelb-rote Karte, nachdem er Trojan
von hinten förmlich umsäbelte. Man gut, daß da nichts
passiert ist. Ich könnte jetzt noch alle Schalker Torchancen auflisten,
aber das wäre des Guten zuviel. Wenn Rheine mit 6:0 nach Hause
gefahren wäre, könnten sie sich noch nicht einmal beklagen.
So blieb es bei dem hochverdienten Sieg für unseren S04.

Sladan Peric |

Noch wurde der Ball
abgewehrt |

So sehen wir die
Jungs gerne |
Fazit: Wir sahen eine bärenstarke Schalker Mannschaft,
die heute ein riesiges Arbeitspensum ablieferte. Rheine hatte nicht
den Hauch einer Chance und der Sieg war zu keiner Zeit gefährdet.
Jeder aus dem Team von Königsblau gab wirklich alles und konnte
so den ehemaligen Tabellenzweiten in seine Schranken verweisen. Ein
sehr erfolgreiches Wochenende näherte sich nun seinem Ende:
S04 - HSV 2:0
S04 (A) - FC Eintracht Rheine 2:0
Die A-Jugend von Schalke fegte ihren Gegner mit 8:1 vom Platz.
BWG
Micha